BREMERHAVEN: 4./5. September 2012
VDI Tagung
Zuverlässigkeit und Schadensanalysen von Windenergieanlagen
HAMBURG: 9. Oktober 2012
ECOPOWER Academy
Blade Forum
KIEL: 13./14. November 2012
11. Energietechnisches Forum der Fachhochschule Kiel
und der Gesellschaft für Elektromagnetische Verträglichkeit (GEMV) e.V.
EMV und Blitzschutz von Windenergieanlagen
FRANKFURT: 4./5. Dezember 2012
3. Deutsche Fachkonferenz
After Sales Service
Diese Qualitätsinitiative wird durch die HMS Sachverständigen Berlin e.V. in Kooperation mit Fachleuten aus der Industrie, Anlagenherstellern, Rotorblattherstellern, Serviceunternehmen, Betreibern und Gutachtern gestützt. Der Arbeitskreis versteht sich als HELP-DESK 4 BLADE OWNERS. Er ist als unabhängige Classification Society für die Einordnung von Schäden in die Schadensklassen zuständig.
AKR - Help Desk 4 Blade Owners
Zurzeit gibt es keine Möglichkeit, die Qualität und Fachkompetenz der  Rotorblattservicefirmen festzustellen. Jedes Serviceunternehmen arbeitet  mit eigenen, für Außenstehende intransparenten Reparaturlösungen und  mit nicht nachprüfbaren Qualifizierungsplänen. Ziel des Arbeitskreises  Rotorblatt ist die Erarbeitung definierter Schadensklassen und darauf  aufbauend eine Fallspezifisch angemessene Reparaturstrategie zu  beschreiben, die eine technologiegerechte, dauerhaft haltbare  Instandsetzung der Komponente Rotorblatt sicher stellt. Zu dieser  überfälligen Richtlinie gehört nicht nur eine allgemeingültige  Festlegung der notwendigen Personalqualifikation, sondern auch die  Vorbereitung einer unabhängigen Prüforganisation wie sie in anderen  Branchen längst selbstverständlich ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen